top of page

Willkommen im Himmel - Willkommen in der Loh Collection

  • Autorenbild: Sven Edel
    Sven Edel
  • 24. März
  • 4 Min. Lesezeit

Im März 2024 hat Leica die SL3 präsentiert. Eine Kamera, die mich, als überzeugten M-Fotografen und M-Hardliner 😜, so garnicht anmacht. Und trotzdem: man macht sich schlau, was das neue Teil so kann und schaut sich dazu das ein oder andere YouTube-Video an. Mitreden will ich ja doch können 🤓 Unter anderem war da ein Video von Kai Wong (Instagram: @KaiManWong).


Wie zu erwarten beginnt das Video im wohl bekannten und geliebten Leitz-Park. Bis er, also Kai Wong, dann nach wenigen Minuten durch den feuchten Traum eines jeden Autoenthusiasten läuft 🤤. Dass dies das Nationale Automuseum aka


The Loh Collection


ist, wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Und erst Recht nicht, dass diese Autosammlung gerade mal 80 km von mir entfernt ist. Mitten in der hessischen Metropole Dietzhölztal, genauer gesagt dem Ortsteil Ewersbach - mit seinen 270 Einwohnern 🙃. Was sich dort versteckt ist schlicht und ergreifend verrückt! Beim Schreiben dieser Zeilen habe ich an den Gedanken daran ein wenig Gänsehaut...


Die Kurzfassung wäre: Eine mit Liebe zum Detail modernisierte Industriehalle, die sicherlich eine der wertvollsten Autosammlungen der Welt beheimatet. Gerüchte sprechen von einem Wert von mehr als einer Milliarde Euro. Ich schreibe es mal auf: eine Eins mit 9 (!) Nullen


> 1.000.000.000 €


Ob das passt, kann wohl niemand außer den dort handelnden Personen beurteilen. Viele Fahrzeuge dort sind derart selten, dass dafür kein Markt existiert. Ein Bucciali TAV 12 beispielsweise, von dem heute nach eigenen Angaben nur noch drei Fahrzeuge existieren oder der regelrecht sagenumwobene Maybach Exelero, ein Einzelstück, von dem man lange dachte, es sei in der Hand von Jay-Z. Pah! Von wegen Jay-Z: In Hesse' steht'a!


Die Sammlung selbst ist seit 2023 öffentlich und wird durch eine Stiftung des Unternehmers Friedhelm Loh gehalten und verwaltet.


Dann lasst uns mal starten und eine Reise durch diese absurde Sammlung machen. Absurd meine ich hier selbstverständlich im besten aller Sinne. Absurd auch deshalb, weil man nach einger Verweildauer im Museum an Fahrzeugen wie einem Bugatti Veyron Super Sport unbeeindruckt vorbeigeht. Neee, unbeeindruckt ist falsch.


Völlig reizüberflutet!


ree

da versteckt sich der über 400 km/h und weit über 1 Mio. € teure Bugatti Veyron Super Sport


Völlig reizüberflutet... Ja, das trifft es besser.


Wir, das sind mein Vater, mein Schwiegervater und ich, waren im April 2024 und damit kurz nach der Veröffentlichung von Kai Wongs Video zur SL3 dort. Also, das erste Mal dort 😋 Weitere Besuche folgten und es werden noch welche folgen, das ist mal klar 😎


Man muss diese heiligen Hallen nichtmal betreten, um einen ersten Eindruck von der Qualität der Sammlung zu erhalten. Wie in einer zu groß geratenen Matchbox-Verpackung steht ein Ferrari Formel 1-Fahrzeug über dem Eingang des Museums.


ree

und es sollte nicht bei einem Formel 1-Fahrzeug bleiben 🏎️


Nachdem ein nicht ganz günstiger Eintritt von 26,- € inkl. Sonderausstellung gezahlt wurde, geht es am Restaurant vorbei, das im Übrigen sehr leckere Burger bereithält, zu den ersten Fahrzeugen. Oder auch:


Welcome to (S)Hell 😈


ree

Haha, kleiner Gag am Rande... Höchstens die Hölle für E-Autohersteller... Na selbst das nicht, denn in der Halle mit den Vorkriegsfahrzeugen findet sich ein Feuerwehrfahrzeug aus 1906 mit E-Antrieb ⚡️


Vorbei an zwei Ferrari 365 GTB/4, einmal "normal" und einmal als Competizione, als auch an Sidneys 911 Furusato geht es in Richtung Sonderausstellung, die Räumlich vor den Haupthallen gelegen ist.


ree

Ferrari 365 GTB/4 Competizione


ree

don't touch it, sonst klatscht et


Die Sonderausstellung ist im 1. OG, sodass man die letzten Treppenstufen hinauf die ersten Fahrzeuge auf Augenhöhe präsentiert bekommt.


ree

Ferrari 288 GTO

Vorbesitzer: Albert Uderzo

wer den nicht kennt: er hat Asterix gezeichnet


ree

drei der Ferrari Big 5 - F50, Ezo und LaFerrari


ree

vorne links: Ferrari 330 P3 412P - ein Name der kaum hässlicher sein könnte und ein Fahrzeug, bei dem jede Proportion und jede Kurve passt


ree

#1 😍


ree

#2 😍


ree

#3 😍


ree

#4 😍


ree

und #5 😍


ree

die feinen Kratzer deuten an, dass das Fahrzeug gelebt hat


ree

Ferrari - once again


Nach der Sonderausstellung geht es weiter ins Museum, dort geht es in einer ersten, kleinen Halle mit den Vorkriegsfahrzeugen los.


ree

Mercedes-Benz 710 SSK


ree

Talbot Largo T26 in einer wahnsinnig schönen, zweifarbigen Lackierung


ree

Bucciali TAV8-32 - einer von drei


ree

vorne: Mercedes-Benz 500 K

dahinter: Bugatti 57C Avaris


ree

hier erhält man einen Eindruck der schieren Menge an Fahrzeugen - allein hier sieht man 25 Fahrzeuge auf dem Bild

(Leica MP mit 35mm Summilux Asph. FLE auf Cinestill 400D)


ree

und nochmal mit dem 135mm APO-Telyt...

ein Schätzchen neben dem anderen


ree

im Hintergrund: der... ähm, nein: DER Setzkasten


ree

selbst "normale" Fahrzeuge à la Isetta oder Ente finden hier einen Platz

natürlich keine 08/15-Ente, sondern eine, die vorne und hinten einen Motor hat (2CV Sahara 4x4)


ree

Porsche Speedster 🤤


ree

diese Farbe ist der Knaller 🐸 - Citroen DS 21


ree

eine echte Cobra (wenn man mal eine sieht, ist es in der Regel eine Replika)

Scheckheftgepflegt? Kann jeder! hier ist sogar noch jede Tankquittung des Erstbesitzers vorhanden.


ree

Designikone? Lamborgini Countach


ree

Mercedes CLK GTR - die Straßenversion zur Homologation für das Rennfahrzeug


Der Mercedes CLK GTR ist ohnehin schon ein extrem seltenes und extrem extremes Fahrzeug. Im Museum sind gleich zwei Fahrzeuge zu finden, einmal mit und einmal ohne Dach, also Coupé und Roadster. Mit Dach wurden 21 Stück gebaut und ohne Dach 6 Stück, jeweils inklusive der Prototypen. Und genau diese beiden Prototypen stehen im Museum...


ree

BMW Z8 von Alpina


ree

Porsche Carrera RS - der Großvater heutiger RS-Modelle


ree

Porsche 959 S - einer von 29

Vorbesitzer: Walter Röhrl


ree


ree


ree


ree


ree

bling bling - Pflegezustand: perfekt


ree

auf einem Bild: 2x CLK GTR, Bugatti Veyron (Prototyp), SLR Striling Moss, BMW Z8 Alpina


ree

einen Veyron sieht man schon nicht an jeder Ecke - hier steht ein Prototyp, natürlich, ein "einfacher" Veyron wäre irgendwie ordinär 😅


ree

ree

BMW Z8 Alpina - was ein Hintern 😍


ree

Mercedes 190 SL in schlicht perfektem Zustand


Ein paar Bilder des 190 SL zum Genießen. Für mich eines der Highlights der Ausstellung.


ree

ree

ree

Zum Ende des Rundgangs dürfen dann einige Rennwagen nicht fehlen. Allein mindestens vier Fahrzeuge von Stefan Bellof 😳


ree

ree

Das soll es auch gewesen sein. Ich denke, jeder, der nur ein wenig Benzin im Blut hat, wird sich "beim Loh" wie im Himmel fühlen.


edel - wie fein

©2023 von edel-photo. Erstellt mit Wix.com

bottom of page