top of page

Leica Summilux-M 50mm f1.4 - ob ich soll weiß ich nicht, aber ich hab'

  • Autorenbild: Sven Edel
    Sven Edel
  • 7. März 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Okt. 2024


These:

Jeder, der nur ein wenig der Fotografie verfallen ist,

hat eine Kamera oder ein Objektiv, von dem er oder sie träumt.



Für mich ist das das aktuelle 50er Summilux, das auf den Zusatz "ASPH" hört. Auf die Gründe hierzu bin ich im ersten Blogbeitrag zu diesem Objektiv "Leica Summilux-M 50mm f1.4 - Soll ich oder soll ich nicht?" zur Genüge eingegangen. Kurzfassung: Es fühlt sich - wie wohl alle Objektive von Leica - super an und ist schlicht und ergreifend eine Schönheit 😍. Und dieses Freistellungspotential bei gleichzeitig angenehmer Schärfe. und geschmeidigem Übergang in die Unschärfe...



Nun war es der Mittag des 11. Februar 2023, ein Samstag. Aufgrund sachlich völlig richtiger Gründe des Verkäufers vom Leica Store Wetzlar (Leitz Park) und meines Schwiegervaters hatte ich das 28er Elmarit nigelnagelneu daheim und war happy, absolut,... nur schwirrte mir trotzdem das 50er Summilux weiter im Hinterkopf.


Weshalb hatte ich mich also für das 28er entschieden?

  • super kompakt und leicht mit nichtmal 200g

  • es ist das günstigste Objektiv im Leica LineUp (Vorsicht beim Wort "günstig" im Leica-Kontext 😉)

  • es ist ein typisches Immerdrauf bzw. kann es dies auf alle Fälle sein

  • die Abbildungsleistung ist für mein Empfinden phänomenal

  • das Summicron-M 50mm liegt in aktueller Version schon daheim in der mit Rasterschaumstoff ausgekleideten Fotoschublade

Es sprach somit nicht wirklich viel für das 50er Summilux, außer des Haben Wollens. Und es sprach sogar ein weiterer Grund gegen die Mitnahme eines brandneuen 50ers aus Wetzlar: Meister Camera in Hamburg hatte ein gebrauchtes 50er Summilux im Angebot, das nicht wie das konventionelle Modell eine gelbe Schrift hat, sondern eine rote Schrift aus einer Sonderserie.


Ganz konkret war dieses Objektiv aus dem Jahr 2008, also schlappe 15 Jahre jung, wobei es immer noch die aktuellste bzw. die aktuelle Version ist (Stand Februar 2023). Der Zustand wurde durch Meister Camera als A - B angegeben, wobei diese Zustandsbewertung aus eigener Erfahrung und für meinen Anspruch "so gut wie neu" bedeutet. Der Preis lag sogar ein paar hundert Euro unterhalb des derzeitigen Neupreises und die Raritätenbewertung war eine R8: Kaum zu finden.


Ist es noch nötig zu erwähnen, dass das Objektiv auch optisch perfekt zu meiner schwarzen M10 mit schwarzem Half Case mit roten Kontrastnähten passt? No way! Schuldig, in allen Punkten der Anklage! Rien ne va plus!





Somit also zurück zum späten Nachmittag des 11. Februar 2023. Für den Tag hatte ich ausreichend mit dem neuen 28er zu tun. Es machte Spaß und die Ergebnisse waren toll. Selbst die Bilder unseres Juniors im Lauftempo waren so gut wie alle scharf aufgrund der Brennweite und der geringen Anfangsblende. Top!


Und dieses spezielle 50er ging mir nicht aus dem Kopf. Immer wieder schaute ich im Onlineshop von Meister Camera, ob noch "vorrätig" in blauer Schrift unter dem beschreibenden Text des Angebotes stand oder schon "nicht vorrätig" in rot. Letzteres durch ein ebenso rotes, trauriges Smiley gekennzeichnet.


So ging es die nächsten drei Tage weiter. Der ängstliche Blick nach der Aktualisierung der Seite, ob das 50er, das ich in der Art noch nie gesehen hatte und es auch sonst nirgends finden konnte, noch verfügbar ist. Am Montag den 13. Februar hatte ich dann spontan - haha - in Hamburg bei Meister Camera angerufen, um mich nach dem Grund der Zustandsbewertung A - B zu erkunden. Der nette Herr am Telefon informierte mich dann, dass auf der Entfernungsskala ein wenig weiße Farbe und auf der Unterseite ein wenig schwarze Farbe fehlt. Meinem Wunsch hiervon Detailbilder zu erhalten kam man in wenigen Minuten nach. Vielen Dank, klasse Service, immer wieder gerne 👍🏻 Mit viel Mühe konnte ich die Schönheitsfehler auch auf den Bildern entdecken. Nicht, weil die Bilder ungenau waren, sondern weil die Fehler kaum minimalistisch waren. Genau das bestätigte wieder den Eindruck, dass die Zustandsbewertung in der Tat etwas schlechter gehalten wird, als es tatsächlich wirkt.


Für die weitere Entscheidungsfindung wäre es erheblich einfacher - oder vielmehr erheblich günstiger - gewesen, wenn diese Sonderedition vermackt mit trüber Linse wäre. "Leider" war wie oben geschildert das Gegenteil der Fall. Somit landete das Objektiv an diesem Tag viele Male im Warenkorb und wurde wieder rausgeschmissen. Schließlich hatte ich erst zwei Tage zuvor das 28er in Wetzlar abgeholt. Was hat bisher noch immer geholfen und wird von jedem Bewerber für einen Job verlangt? Richtig: Über solche Entscheidungen schläft man eine Nacht. Gesagt getan.


Dienstag der 14. Februar 2023, 18:56 Uhr bekomme ich eine E-Mail mit dem Betreff:


"Eingang Ihrer Bestellung 13314 bei MEISTER CAMERA"


Das schöne bei Bestellungen dort ist der Versand über UPS, sodass dieses wunderschöne und seltene Stück Metall und Glas schon donnerstags bei mir eintraf und damit genau rechtzeitig für den anstehenden Kurztrip nach Holland.


Aufgrund des Zustandes sowie des Raritätenstatus bin ich insgesamt optimistisch, dass ich hieran nie auch nur einen Cent verlieren werde. Eher, wie es für Objektive aus Wetzlar typisch ist, eine Wertsteigerung erfahren werde. Aber das ist erstmal nebensächlich, da es sicherlich nicht in der Schublade oder der Vitrine verschwinden wird, sondern rege genutzt wird.


Und weil Bilder bekanntlich mehr sagen als 1.000 Worte....


Bad Ems, wie Oskar Barnack es schon vor gut 100 Jahren fotografiert hat




edel - wie fein

©2023 von edel-photo. Erstellt mit Wix.com

bottom of page